Nebenkosten drastisch reduzieren

Zahlen Sie jeden Monat viel zu viel für Nebenkosten? Dann wird es Zeit, dass Sie diese drastisch reduzieren. Wenn Sie sich in Ihrem Haus oder Wohnung umschauen, werden Sie schnell die ein oder andere Nebenkostenfalle entdecken.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Nebenkostenfallen in Ihrem Haus oder Wohnung. Am besten besorgen Sie sich dafür Ihre letzten Nebenkostenabrechnungen und werfen einen kritischen Blick darauf.


Heizkosten sind eine beliebte Nebenkostenfalle

Ein sehr hoher Kostenfaktor in Haus und Wohnung sind oftmals die Heizkosten.

  • Um hier Nebenkosten zu sparen, sollten Sie auf die Wärmedämmung der Wände und die Isolierung an den Fenstern achten. Wenn warme Luft die Möglichkeit hat zu entweichen, heizen Sie zwangsläufig umsonst und zahlen drauf. Möchten Sie langfristig daran etwas ändern, sollten Sie diese Dinge verbessern.
  • Oftmals heizt man auch zu viele Räume. Überprüfen Sie, in welchen Zimmern die Heizung aufgedreht ist, auch wenn sich dort niemand aufhält.
  • Sind Ihre Heizkörper eventuell auf die höchste Stufe gestellt? Testen Sie, ob ein geringerer Heizwert Ihnen auch reichen würde.
  • Wenn Sie zwischendurch die Zimmer lüften, sollten Sie die Heizkörper zudem stets runterdrehen.

Achtung Wasserkosten!

Die Wasserkosten sind ebenfalls ein bedeutender Nebenkostenfaktor. Natürlich brauchen Sie nicht auf Ihre tägliche Dusche zu verzichten, dennoch gibt es Möglichkeiten, mit einfachen Mitteln zu sparen.

  • Achten Sie immer darauf, dass der Wasserhahn nicht läuft oder tropft, während Sie beispielsweise die Zähne putzen.
  • Installieren Sie einen Stopp in die Toilettenspülung.
  • Nehmen Sie nicht permanent heißes Wasser für Dinge, bei denen es kaltes Wasser auch tun würde.
  • Kaufen Sie sich gegebenenfalls eine Waschmaschine mit Sparprogrammen und Umweltfaktor.

………da wäre noch der Strom!

Auch bei den Stromkosten lässt sich einiges machen.

  • Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, eine Solaranlage an Ihrem Haus zu installieren, sollten Sie zuerst die Stromanbieter vergleichen. Trotz ständiger Preiserhöhungen gibt es immer noch erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern. Zusätzlich dazu können Sie auf Ihren Stromverbrauch achten und diesen einschränken.
  • Prüfen sie, ob die Lampen in Zimmern an sind, in denen sich niemand aufhält.
  • Nutzen Sie Energiesparlampen für einen geringeren Verbrauch.
  • Kochen Sie Ihr Essen nicht immer auf der höchsten Stufe.
  • Kaufen Sie gegebenenfalls energiesparende Elektrogeräte wie Kühlschrank, Waschmaschine und Geschirrspüler.
  • Schalten Sie Fernseher und Musikanlagen immer aus, wenn Sie sie nicht nutzen.

Wenn Sie an diesen scheinbar kleinen Dingen Veränderungen vornehmen, zahlt sich das langfristig finanziell aus.